Liebe Kundin, lieber Kunde,

aufgrund des hohen Bestellaufkommens kann es teilweise zu längeren Bearbeitungszeiten Ihrer Bestellungen kommen. Auch das Anrufvolumen ist derzeit sehr hoch. Wir möchten Sie bitten, dies bei Ihren Bestellungen zu berücksichtigen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!

Mediq Magazin

Gut informiert leben mit Diabetes mellitus.

MEDIQ MAGAZIN

Gut informiert leben

mit Diabetes mellitus

Das „feelfree“ Magazin informiert Sie über aktuelle Diabetes-Themen und Trends.

Beiträge zu neuen Produkten, spannende Entwicklungen aus Forschung & Technik sowie Expertenbeiträge mit praktischen Tipps.

 

INSTICK Winter Punsch

Fruchtig, würzig und wohltuend: Dieser Punsch mit INSTICK Waldfrucht und Grüner Apfel ist im Handumdrehen zubereitet und wärmt von innen.

Wichtige Info Diabeloop Update auf die neuste Version

Ab dem 18.09.2025 startet ein neues Remote-Software-Update für das DBLG1-System. Die Einführung erfolgt schrittweise und kann bis zu sechs Wochen dauern. Das Update betrifft ausschließlich weiße DBLG1-Geräte und erfordert eine aktive Netzwerkverbindung. Es bringt Verbesserungen an der Benutzeroberfläche und den Funktionen. Weitere Details finden Sie in den Dokumenten zur Kaleido- oder Dana-i-Pumpe.

Der neue DiaExpert CGM-Sensor ist da!

Der neue DiaExpert CGM-Sensor macht Diabetesmanagement einfacher: minutengenaue Glukosewerte, einfache Handhabung mit Setzhilfe, App-Steuerung und individuelle Alarme. Unser Expertenteam begleitet Sie von Anfang an – mit Beratung, Schulungen und technischem Support.

Ab sofort erhältlich: Dana-i Insulinpumpe

Die neue Dana-i Insulinpumpe ist jetzt exklusiv bei Mediq Diabetes erhältlich – in Kombination mit dem DBLG1-Algorithmus von Diabeloop und dem Dexcom G6 Sensor. Das System passt Insulindosen automatisch an und erleichtert den Alltag von Menschen mit Diabetes. Gerne beraten wir Sie persönlich, telefonisch unter 0800 5196200 oder per Mail an Dana@mediq.com.

Das Darm-Mikrobiom - Sein Einfluss auf den Stoffwechsel ist enorm

Das Darm-Mikrobiom spielt eine Schlüsselrolle für unsere Gesundheit – vom Stoffwechsel über das hormonelle Gleichgewicht bis hin zum Risiko für Diabetes. Neue Studien und spannende Einblicke von Prof. Dr. Max Nieuwdorp zeigen, wie eng Darmbakterien mit unserem Lebensstil, der Entstehung chronischer Krankheiten und möglichen Therapien verbunden sind.

Wissenswertes über Folge- und Begleiterkrankungen

Eine stabile Diabetes-Einstellung, möglichst viel Zeit im Zielbereich und die Vermeidung von Hypo- und Hyperglykämien – die allgemeinen Therapieziele bei Diabetes sind bekannt. Langfristig reduziert sich dadurch auch das Risiko für Folge- und Begleiterkrankungen. Was sollte man wissen und wie lässt sich vorbeugen?