Liebe Kundin, lieber Kunde,

aufgrund des hohen Bestellaufkommens kann es teilweise zu längeren Bearbeitungszeiten Ihrer Bestellungen kommen. Auch das Anrufvolumen ist derzeit sehr hoch. Wir möchten Sie bitten, dies bei Ihren Bestellungen zu berücksichtigen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!

Halloween feiern – auch mit Diabetes unbeschwert genießen

Halloween feiern – auch mit Diabetes unbeschwert genießen

Halloween feiern – auch mit Diabetes unbeschwert genießen

Halloween bedeutet für Kinder Spannung, Verkleiden und natürlich Süßigkeiten sammeln. Für Familien mit Kindern, die an Typ-1-Diabetes leben, kann das Fest trotzdem Fragen aufwerfen: Wie geht man mit Süßigkeiten um? Muss das Kind etwas verpassen? Mit ein paar einfachen Überlegungen lässt sich der Abend jedoch genauso fröhlich und aufregend gestalten wie für alle anderen Kinder.

Gemeinsam planen – der Schlüssel zu einem entspannten Abend

Ein entspannter Halloween-Abend beginnt schon bei der Vorbereitung. Beziehen Sie Ihr Kind frühzeitig ein: Welche Kostüme gefallen ihm? Welche Süßigkeiten möchte es probieren? Wer mitentscheiden darf, fühlt sich ernst genommen – und kann den Abend selbstbewusst genießen.

Mit einer Nährwert-Analysewaage, wie zum Beispiel die beurer DS 61, behalten Sie dabei ganz einfach den Durchblick.

Über 1000 gespeicherte Lebensmittel mit Angaben zu Kalorien, Fett, Eiweiß, Kohlenhydraten, Broteinheiten und mehr machen das Wiegen, Errechnen, Summieren und Speichern kinderleicht. Naschen – bewusst und mit Freude!

Hier bei uns erhältlich: https://diabetes.mediq.de/beurer-ds61-nahrwert-analysewaage

Naschen – bewusst und mit Freude!

Natürlich sind Süßigkeiten das Highlight. Aber statt alles auf einmal zu probieren, lohnt es sich, kleine Portionen zu nehmen und bewusst zu genießen. So bleibt der Abend für alle angenehm. Besonders hilfreich: Schokolade und Kekse wirken langsamer auf den Blutzucker, während Fruchtgummis und Co. als kleine Notfallreserve nützlich sind, falls schnelle Energie gebraucht wird.

Unsere Tipps für einen gelungenen Halloween-Abend

– Kinder einbeziehen: Von der Kostümwahl bis zu den Snacks – Mitbestimmung macht selbstbewusst.

– Portionen im Blick: Kleine Mengen genießen, so behält man den Überblick.

– Abwechslung anbieten: Obstspieße, Nüsse oder kleine Geschenke wie Sticker bringen Freude ohne Zuckerstress.

– Gemeinsam feiern: Jedes Kind sollte mitmachen können, ohne Einschränkungen.

Spaß auch ohne Haustür-Runde

Nicht jedes Kind möchte von Tür zu Tür ziehen – und das ist völlig in Ordnung. Alternativ kann eine Halloween-Party zu Hause genauso aufregend sein: Spiele, Musik, Bastelaktionen und abwechslungsreiche Snacks sorgen für strahlende Kinderaugen. So wird das zum Highlight.

Aufregung gehört zum Fest

Halloween ist spannend und aufregend – das spürt auch der Körper, dadurch kann es zu veränderten Werten kommen.

Alle Kinder sollen dabei sein

Das Wichtigste: Kein Kind sollte vom Feiern ausgeschlossen werden. Ob Halloween, Geburtstag oder Weihnachten – jedes Kind verdient die gleichen unvergesslichen Momente. Mit kleinen Anpassungen lassen sich Abende gestalten, die Spaß bringen, ohne Sorgen oder schlechtes Gewissen.

Praktische Produkte für Genuss mit Diabetes

Genuss mit Diabetes: Tipps und Produkte, die Naschen und Schlemmen erleichtern.

Haselnuss-Waffeln: Leckere Waffeln, die sich gut in den Diabetes-Alltag integrieren lassen und bewusst genossen werden können.

Instick: Instick ist der ideale Begleiter für unterwegs! Zuckerfrei, kalorienarm, vegan und glutenfrei.

Teilen:

Zurück Tipps und Wissenswertes rund ums richtige Spritzen

Tipps und Wissenswertes rund ums richtige Spritzen