Leben mit Diabetes
Das Darm-Mikrobiom - Sein Einfluss auf den Stoffwechsel ist enorm
Das Darm-Mikrobiom spielt eine Schlüsselrolle für unsere Gesundheit – vom Stoffwechsel über das hormonelle Gleichgewicht bis hin zum Risiko für Diabetes. Neue Studien und spannende Einblicke von Prof. Dr. Max Nieuwdorp zeigen, wie eng Darmbakterien mit unserem Lebensstil, der Entstehung chronischer Krankheiten und möglichen Therapien verbunden sind.
mylife Looperin der ersten Stunde
Seit fast 40 Jahren lebt Lydia Arndt mit Typ-1-Diabetes – und ist heute überzeugte mylife Looperin der ersten Stunde. Warum sie die YpsoPump nicht mehr missen möchte, erzählt sie im Interview.
Reha mit Typ-1-Diabetes FAQ
Diabetes und Reha: Wer kann einen Antrag stellen, wie oft ist das möglich und wer übernimmt die Kosten? Unsere Übersicht beantwortet die wichtigsten Fragen rund um medizinische Rehabilitation.
Reha mit Typ-1-Diabetes
Eine Reha aufgrund von Typ-1-Diabetes beantragen? Was spricht dafür? Wie stellt man einen Antrag und worum geht es vor Ort? Hier erfahren Sie wichtige Infos und Tipps dazu.
Piks und schlank?
Semaglutid, bekannt aus Ozempic und Wegovy, unterstützt Gewichtsverlust und Blutzuckerkontrolle – vor allem bei Typ-2-Diabetes. Für Typ-1-Diabetes ist es nicht zugelassen, aktuelle Studien prüfen jedoch mögliche Vorteile in der frühen Krankheitsphase.
Schöne Füße im Sommer
Gerade für Menschen mit Diabetes ist regelmäßige Fußpflege mehr als kosmetisch wichtig. Von der täglichen Kontrolle bis zu lauwarmen Fußbädern und pflegenden Cremes – so bleiben Füße gesund und gepflegt.
Wie wirkt sich die Herzfrequenz beim Training auf den Blutzucker aus?
Wie wirkt sich die Herzfrequenz beim Training auf den Blutzucker aus? Dr. Peter Zimmer erklärt, warum Intensität und aerobe Schwelle entscheidend sind und gibt Tipps für Sportler mit Diabetes.