Liebe Kundin, lieber Kunde,

aufgrund des hohen Bestellaufkommens kann es teilweise zu längeren Bearbeitungszeiten Ihrer Bestellungen kommen. Wir möchten Sie bitten, dies bei Ihren Bestellungen zu berücksichtigen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!

Gesundheit & Körper

Reha mit Typ-1-Diabetes FAQ

Diabetes und Reha: Wer kann einen Antrag stellen, wie oft ist das möglich und wer übernimmt die Kosten? Unsere Übersicht beantwortet die wichtigsten Fragen rund um medizinische Rehabilitation.

Reha mit Typ-1-Diabetes

Eine Reha aufgrund von Typ-1-Diabetes beantragen? Was spricht dafür? Wie stellt man einen Antrag und worum geht es vor Ort? Hier erfahren Sie wichtige Infos und Tipps dazu.

Piks und schlank?

Semaglutid, bekannt aus Ozempic und Wegovy, unterstützt Gewichtsverlust und Blutzuckerkontrolle – vor allem bei Typ-2-Diabetes. Für Typ-1-Diabetes ist es nicht zugelassen, aktuelle Studien prüfen jedoch mögliche Vorteile in der frühen Krankheitsphase.

Schöne Füße im Sommer

Gerade für Menschen mit Diabetes ist regelmäßige Fußpflege mehr als kosmetisch wichtig. Von der täglichen Kontrolle bis zu lauwarmen Fußbädern und pflegenden Cremes – so bleiben Füße gesund und gepflegt.

Warum sollten Schwangere mit Diabetes vor der Geburt ihres Kindes Kolostrum gewinnen?

Kolostrum, die erste Milch nach der Geburt, ist für Neugeborene besonders wertvoll – besonders für Babys von Müttern mit Diabetes. Hebamme Bettina Kraus erklärt, wie Schwangere Kolostrum gewinnen und optimal einsetzen können.

Kleine und große Wunden optimal versorgen

Eine Wunde, die nach acht Wochen nicht abgeheilt, gilt als chronisch. Das Risiko für Menschen mit Diabetes ist erhöht. Wir haben Tipps für die richtige Wundversorgung.

Die richtige Hautpflege bei Diabetes

Die Haut als größtes Organ ist ebenfalls vom Diabetes betroffen. Warum das so ist, worunter sie leidet und wie sie unterstützt werden kann.

Mit Typ-1-Diabetes in die Wechseljahre

Der sinkende Östrogenspiegel in den Wechseljahren hat auch Auswirkungen auf den Stoffwechsel und den Diabetes. Was Sie wissen sollten.

Schilddrüse: Kleines Organ mit großer Auswirkung auf den Blutzucker

Schilddrüsenerkrankungen treten bei Diabetes häufig auf. Woran man sie erkennt und welche Therapien helfen.

Für den Diabetes sorgen, heißt für sich selbst sorgen.

In einer schnelllebigen Welt kann es schwierig sein, einen achtsamen Blick für sich selbst und seinen Körper zu behalten. Doch Selbstfürsorge bei Diabetes ist wichtig.