Kleine und große Wunden optimal versorgen
Chronische Wunden
Beste Bedingungen für eine schnelle Heilung bietet ein feuchtes Wundmilieu. Speziell bei oberflächlicheren oder kleinen chronischen Wunden wird darauf Wert gelegt. Gut geeignet sind innovative Auflagen wie zum Beispiel Kliniderm Hydrocolloid Wundauflagen. Durch eine gelbildende Schicht fördern sie das Wundmilieu und geben entstehende Wundnässe über eine atmungsaktive Folie an der Außenseite des Verbands in Form von Wasserdampf ab. Ein weiterer Vorteil von Gelauflagen: Gewebetrümmer werden vom Gel aufgenommen und gebunden. Verbände lassen sich so gewebeschonend wechseln, weil sie nicht mit der Wunde verkleben.Akutversorgung
Im Gegensatz zu den chronischen Wunden ist für kleinere Schnitt- oder Schürfwunden, die problemlos abheilen, in der Regel ein trockenes Pflaster ausreichend. Am besten eignen sich Produkte, die Feuchtigkeit effektiv aufnehmen und die Wunde durch eine flüssigkeitsabweisende Außenschicht vor Nässe schützen, nicht auf der Wunde haften bleiben und sich schnell und bequem anbringen lassen. Eigenschaften, mit denen beispielsweise das Pflaster Kliniplast Border punktet.