Insulinpumpen – High Tech auf kleinstem Raum
Insulinpumpen-Modelle auf einen Blick
Sie interessieren sich für die Insulinpumpen-Therapie und denken darüber nach, auf eine Insulinpumpe umzusteigen? Dann lassen Sie sich von unseren Experten beraten. Alles, was Sie für die Insulinpumpen-Therapie benötigen, erhalten Sie bei Mediq. Wir sind die Experten mit über 35 Jahren Insulinpumpen-Erfahrung.
Kaleido
Das Kaleido Insulinpumpen-System von ViCentra - cooles Design kombiniert mit intuitiver Handhabung.
Ein leicht zu bedienendes System mit zwei kleinen wiederaufladbaren Insulinpumpen und einem Handset. Kaleido kombiniert die Freiheit einer Patch-Pumpe mit der Vielseitigkeit einer konventionellen Pumpe. In der Kombination mit dem DBLG1-Algorithmus und dem rtCGM Dexcom G6 wird als automatisches Insulindosiersystem (AID-System) genutzt.
Accu-Chek Solo
Die kleine schlauchlose Accu-Chek Solo Mikropumpe lässt sich nicht nur flexibel und diskret an verschiedenen Körperstellen tragen: Der modulare Aufbau ermöglicht es auch, die Komponenten je nach Bedarf individuell zu wechseln – ohne dabei unnötig Insulin zu verschwenden.
Der Diabetes Manager erinnert an ein Smartphone und sorgt für die diskrete Kontrolle und intuitive Bedienung der Mikropumpe mit nur wenigen Klicks.
Bitte beachten Sie, seit dem 01.04.2025 werden keine Neuverordnungen mehr für das System angenommen. Das Verbrauchsmaterial für die Accu-Chek Solo inkl. Pumpenbasis wird noch bis mindestens Ende 2025 verfügbar sein.
Die kleine schlauchlose Accu-Chek Solo Mikropumpe lässt sich nicht nur flexibel und diskret an verschiedenen Körperstellen tragen: Der modulare Aufbau ermöglicht es auch, die Komponenten je nach Bedarf individuell zu wechseln – ohne dabei unnötig Insulin zu verschwenden.
mylife YpsoPump
Die durch Anwenderfreundlichkeit bestechende Insulinpumpe von Ypsomed lässt sich besonders diskret und flexibel in den Alltag integrieren.
Die mylife YpsoPump ist in Kombination mit mylife CamAPS FX und dem Dexcom G6 oder FreeStyle Libre 3 als AID-System auf dem eigenen Smartphone nutzbar. Wer die Kontrolle über seinen Diabetes selbst in der Hand haben will, profitiert von der Fernbolusabgabe mit mylife Dose über die mylife App. Die Bolusvorschläge können bei allen Varianten bequem mit dem Bolusvorschlagsrechner errechnet werden.
MiniMed 780G
Das Insulinpumpen-System MiniMed 780G von Medtronic passt die Insulinabgabe in Kombination mit dem Guardian 4 rtCGM-System im SmartGuard Auto-Modus automatisch und individuell an. Sie verbindet die Funktionen einer Insulinpumpe mit einem System zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM).
Das MiniMed 780G Advanced-Hybrid-Closed-Loop-System passt Ihr Insulin basierend auf dem Sensorwert alle 5 Minuten rund um die Uhr an. Es korrigiert automatisch zu hohe Werte und hilft, zu niedrige Werte zu vermeiden.
MiniMed 740G
Das Insulinpumpen-System MiniMed 740G von Medtronic bietet die Option zur kontinuierlichen Glukosemessung (CGM) mit der SmartGuard Technologie – für einen besseren Schutz vor Hypoglykämien.
Zusammen mit dem Guardian Link 3 Transmitter und dem Guardian 3 Sensor wird die MiniMed 740G zum rtCGM-System (realtime-System zur kontinuiertlichen Glukosemessung) inklusive automatischer vorausschauender Hypoabschaltung und Smartphone Apps.
Dana-i
Die Dana-i Insulinpumpe gehört zur neuen Generation der sogenannten ACE-Insulinpumpen (Alternate Controller Enabled = interoperabel). Sie ist vollständig über die Smartphone-App AnyDana steuerbar.
Für die diskrete Steuerung der Dana-i benötigt man nichts weiter als ein Smartphone. Die intuitive Benutzeroberfläche verwendet klare Symbole und Begriffe für eine einfache Menüführung. Viel Flexibilität bietet Dana-i bei den Kohlenhydrat- und Korrekturenfaktoren sowie Bolus-Programmen. In Kürze startet DBLG1 mit der Dana-i und dem Dexcom G6 CGM-System als AID-System für Menschen mit Typ-1-Diabetes.
Omnipod Dash
Das Omnipod DASH-Insulin-Managementsystem von Insulet bietet hohe Flexibilität, da es kein konventionelles Infusionsset benötigt. Es besteht aus dem Pod – ein kleines, schlauchloses und wasserdichtes Gerät, das Sie mit Insulin befüllen und direkt an Ihrem Körper tragen – und dem PDM (Personal Diabetes Manager) zur Steuerung des Pods.
Das unkomplizierte Omnipod DASH-Insulin-Managementsystem kann Ihnen oder der Person, die Sie betreuen, mehr Freiheit geben.
Omnipod 5
Das Omnipod 5 AID-System ist das schlauchlose, mit dem Dexcom G6 kompatible, automatisierte Insulin-Dosierungssystem (AID) für Menschen mit Typ-I-Diabetes.
t:slim X2
Die t:slim X2 ist eine Schlauchpumpe, die in Kombination mit dem Dexcom G6 / Dexcom G7 rtCGM Sensor als System zur automatisierten Insulin-Dosierung (AID) genutzt werden kann.
Wir würden Ihnen das t:slim X2 System gerne anbieten, jedoch hat der Hersteller Tandem Diabetes Care dem Diabetesfachhandel nicht die Möglichkeit zur Vertriebsführung gegeben. Die t:slim X2 Insulinpumpe ist nicht über Mediq verfügbar.
Das rtCGM Dexcom G6 oder Dexcom G7 für die CGM-Integration können Sie hingegen bei Mediq bestellen. Das Mediq Team unterstützt Sie gerne bei der Abwicklung der Genehmigung durch Ihre Krankenkasse und kümmert sich um Ihre Versorgung mit Dexcom Sensoren und Transmittern.
Omnipod 5
Das Omnipod 5 AID-System ist das schlauchlose, mit dem Dexcom G6 kompatible, automatisierte Insulin-Dosierungssystem (AID-System) für Menschen mit Typ-I-Diabetes.
t:slim X2
Die t:slim X2 ist eine Pumpe mit Control-IQ-Technologie, welche in Kombination mit dem Dexcom G6 / Dexcom G7 rtCGM Sensor als System zur automatisierten Insulin-Dosierung (AID-System) genutzt werden kann.
Wir würden Ihnen das t:slim X2 System gerne anbieten, jedoch hat der Hersteller Tandem Diabetes Care dem Diabetesfachhandel nicht die Möglichkeit zur Vertriebsführung gegeben. Die t:slim X2 Insulinpumpe ist nicht über Mediq Diabetes verfügbar. Das Tandem Zubehör können Sie gerne bei uns bestellen.
Das rtCGM Dexcom G6 und Dexcom G7 für die CGM-Integration können Sie ebenso bei uns bestellen. Unser Team unterstützt Sie gerne bei der Abwicklung der Genehmigung durch Ihre Krankenkasse und kümmert sich um Ihre Versorgung mit Dexcom Sensoren und Transmittern.
Accu-Chek Insight / Accu-Chek Combo - Produktlebenszyklus-Ende
Bitte beachten Sie, dass neue Versorgungen mit der Accu-Chek Insight / Accu-Chek Combo Insulinpumpe nicht möglich sind. Die beiden Accu-Chek Roche Insulinpumpensysteme haben das Ende ihres Produktlebenszyklus erreicht und werden in Deutschland nicht mehr vertrieben. Der Hersteller Roche hat uns über die Verfügbarkeit der Produkte informiert:
Accu-Chek Combo System
- Ersatzpumpen (im Garantiefall) sind voraussichtlich bis Mai 2025 verfügbar, bei einem Defekt oder Störung kann Ihre Versorgung nicht mehr gewährleistet werden.
- Verbrauchsmaterialien sind bis Ende 2025 erhältlich, außer Accu-Chek FlexLink Infusionssets und Combo Leerampullen, diese sind bis Ende 2026 verfügbar (Mindesthaltbarkeit 10 Monate).
Accu-Chek Insight System
- Ersatzpumpen (im Garantiefall) sind voraussichtlich bis Mai 2025 verfügbar, bei einem Defekt oder Störung kann Ihre Versorgung nicht mehr gewährleistet werden.
- Verbrauchsmaterialien sind bis Ende 2025 erhältlich (Mindesthaltbarkeit 10 Monate).
Was bedeutet das für Sie?
Da ein Wechsel auf ein neues Insulinpumpensystem eine gewisse Vorlaufzeit erfordert, empfehlen wir Ihnen, rechtzeitig auf eine neue Insulinpumpe umzusteigen! Doch welches Insulinpumpen- oder AID-System ist für Sie am besten geeignet?
Unsere hochqualifizierten und zertifizierten Kundenberater stehen Ihnen mit fundiertem Wissen und Erfahrung zur Seite. Wir stellen Ihnen alle bei uns erhältlichen Insulinpumpen und CGM-Systeme vor – abgestimmt auf Ihre spezifischen Bedürfnisse!
Bitte kontaktieren Sie uns zu weiteren Details. Wir unterstützen Sie bei einem rechtzeitigen und reibungslosen Übergang zu alternativen Pumpensystemen. Unser Beratungsteam berät und begleitet Sie gerne – von der Auswahl der Insulinpumpe, Ihres AID-Systems oder Ihres CGM-Systems über die Genehmigung bis zur Auslieferung.
Vorteile der Insulinpumpen-Therapie
Eine Insulinpumpe bietet durch ihr individuell einstellbares Basalratenprofil wichtige Vorteile:
- Sie können eine stabilere Stoffwechseleinstellung erreichen.
- Die Insulinpumpe hilft Ihnen, schwere Unterzuckerungen zu vermeiden, insbesondere während der Nacht.
- Sie haben die Möglichkeit, hohe Blutzuckerspitzen am Morgen (Dawn Phänomen) zu vermeiden – und trotzdem morgens auszuschlafen.
- Sie können schnell auf einen veränderten Insulinbedarf reagieren, zum Beispiel bei Bewegung/Sport und Krankheit.
Zusätzlich zum Insulingrundbedarf, der automatisch rund um die Uhr von der Insulinpumpe abgegeben wird, muss der mahlzeitenabhängige Insulinbedarf abgedeckt werden. Im Unterschied zur ICT entfällt das Injizieren, Sie geben den Bolus ganz einfach per Knopfdruck über die bereits liegende Kanüle ab. Die Vorteile auf einen Blick:
- Die Flexibilität bei den Mahlzeiten erlaubt Ihnen, mit Genuss zu essen – ohne Zwang.
- Ein variabler Tagesrhythmus, zum Beispiel bei Berufen mit Reisetätigkeit oder Schichtarbeit, lässt sich besser mit der Therapie vereinbaren.
- Sie können fett- und kohlenhydratreiche Mahlzeiten besser abdecken, zum Beispiel durch die Abgabe eines verzögerten Bolus.
- Sie haben die Möglichkeit, bei Bedarf zwischendurch einen Korrekturbolus abzugeben.
Wissen für den Diabetesalltag
Die wichtigsten Informationen für den Diabetesalltag und viele praktische Tipps: Mit der 30-teiligen Serie Diabetes-Wissen machen wir Sie fit in Sachen Diabetes. Über unseren Online-Servicebereich haben Sie nicht nur Zugang zu dieser umfassenden Informationsreihe, sondern auch zu weiteren Servicematerialien.
Unser Beratungsteam ist für Sie da
Mit uns finden Sie die richtige Insulinpumpe, das richtige CGM- oder AID-System. Unser Beratungsteam berät und begleitet Sie gerne – von der Auswahl der Insulinpumpe, Ihres AID-Systems oder Ihres CGM-Systems über die Genehmigung bis zur Auslieferung. Wir unterstützen Sie und Ihr Diabetes-Team gerne bei der Genehmigung durch Ihre Krankenkasse.