Immer mehr dieser teilweise exotischen „Superfoods“ füllen die Regale in deutschen Supermärkten, deshalb fragten wir bei der Ernährungsberaterin Petra Steins nach, ob die positiven Marketingversprechen tatsächlich zutreffend sind und vor allem, welchen Einfluss einige dieser Lebensmittel auf den Diabetes haben könnten.
Inwieweit bestimmte Superfoods den Blutzucker positiv beeinflussen, kann die Ökotrophologin aus Osnabrück weder allgemein bestätigen noch verneinen. Die Forschung stehe hier noch am Anfang und leider sei es mitunter nicht ganz klar, unter welchen Bedingungen wissenschaftliche Erkenntnisse entstanden seien. Hat es nur Zellkultur- und Tierversuche gegeben und lassen sich diese 1:1 auf den Menschen übertragen? Wie verhält es sich mit der sogenannten Bioverfügbarkeit – also der Menge und Zeit in der ein Wirkstoff tatsächlich unverändert im Blutkreislauf zur Verfügung steht, bevor er ausgeschieden wird?
Petra Steins zufolge fehlt es bislang noch an ausreichend großen Studien mit Menschen, um derartige Fragen zu klären und basierend darauf auch Empfehlungen auszusprechen.
[werbebanner kampagnen_id=2781]
Mikronährstoffe bei Diabetes
Zurück
Mikronährstoffe bei Diabetes
Weiter Der kleine Unterschied: Blutzucker und Gewebeglukose
Der kleine Unterschied: Blutzucker und Gewebeglukose