Gesund Leben
Mehr Farbe und Geschmack im Winter mit einem Hauch Exotik in der Küche
Exotische Früchte - so werden alle Obstsorten genannt, die in tropischen oder subtropischen Gebieten wild wachsen oder in Kulturen angebaut werden. Im engeren Sinn handelt es sich dabei um importierte Früchte - wobei Mangos, Bananen oder Kiwis längst zur Normalität in den Supermarktregalen gehören und schon fast als „heimische“ Exoten durchgehen. Moderne Transportmittel und weltweite Vertriebssysteme machen es inzwischen möglich, dass wir mit den verschiedensten frischen Früchten aus allen Kontinenten versorgt werden können. Doch manchmal sorgen die fremden Früchte auch für Verwirrung. Was genau kann davon wie gegessen werden? Wie sollen sie gelagert werden und worauf soll man beim Kauf achten?Herbstzeit ist Suppenzeit! Ran an die Löffel...
Wer kennt nicht das wohlige Gefühl, das eine heiße Suppe oder ein deftiger Eintopf vermitteln kann? Der Herbst ist eben leider nicht immer nur golden, sondern manchmal auch ganz schön grau, windig und nass-kalt. Wenn man dann von draußen herein kommt, tut eine Suppe gut, wärmt Körper und Seele. Die Vielfalt an Rezepten ist unendlich, und mit frischen Zutaten stärken sie besonders in der kalten Jahreszeit das Immunsystem.Diabetes & Recht: Keine Angst vor dem Alltag
Wird die Diagnose Diabetes mellitus gestellt, denken die Wenigsten sofort daran, welchen Einfluss Diabetes auf alle Lebensbereiche nimmt oder welche Rechte und Möglichkeiten zur Unterstützung einem zur Verfügung stehen, denn selbstverständlich steht zuerst die medizinische Behandlung im Vordergrund. Im Alltag angekommen rücken nach und nach Fragen zum Berufsleben, Möglichkeiten der sozialen Hilfe oder Schwerbehindertenausweis in den Vordergrund oder was sich für das betroffene Kind alles im Alltag ändert. Hier findet Ihr die wichtigsten rechtlich relevanten Themen...WM 2018 - DAS Sportereignis des Sommers
Es ist wieder soweit: Für einen ganzen Monat wird König Fußball bei Vielen das Zepter übernehmen, ja sogar den Tagesablauf bestimmen. Mitfiebern, mitjubeln und mitfeiern, mit Freunden oder mit vielen tausend Fans, zu Hause oder auf Fanfesten, mit Snacks, mit Bier, mit Bratwurst - egal wie, damit der Diabetes der fröhlichen Stimmung keinen Strich durch die Rechnung macht, hier ein paar Tipps ...Schilddrüse & Diabetes: Wie die Schaltzentrale im Hals unser Leben beeinflusst
Die wallnussgroße, maximal 25 g schwere Hormondrüse befindet sich in der Mitte des Halses, unterhalb des Kehlkopfes. Obwohl man die Schilddrüse meist gar nicht spürt, würde es doch ohne sie in unserem Körper drunter und drüber gehen. An Diabetes und an einer Fehlfunktion der Schilddrüse sind viele Menschen in Deutschland erkrankt. Dennoch besteht nicht nur ein rein zufälliger Zusammenhang zwischen beiden Erkrankungen, die den Stoffwechsel maßgeblich beeinflussen. Denn wie hoch oder niedrig der Blutzuckerspiegel ist, bestimmt zum einen das Hormon Insulin, doch auch andere Hormone wie z. B. die Schilddrüsenhormone können den Blutzucker beeinflussen.