Läuft! Das richtige Infusionsset für jeden Typ
Einmal piks: die Kanüle
Soft aus Kunststoff oder Kanülen aus Stahl – beide haben ihre Vor- und Nachteile. Außerdem unterscheidet man, ob die Abkoppelstellen an den Kanülen komplett starr sind oder um 360° drehbar.- Stahlkanülen sind sehr fein (ab 0,25 mm Durchmesser), aber starr. Der Vorteil: Sie knicken nicht ab und hinterlassen wegen des geringen Durchmessers seltener Einstichnarben. Stahlkatheter können außerdem ohne eine Setzhilfe selbst gesetzt werden. Allerdings kann es durch den Nickelanteil Probleme geben, wenn eine Nickel-Allergie besteht. Stahlkanülen sollten alle ein bis zwei Tage gewechselt werden.
- Softkanülen aus Kunststoff sind etwas dicker (ab 0,36 mm Durchmesser), dafür aber biegsam. Sie bewegen sich mit dem Gewebe und sind so kaum zu spüren. Kunststoff-Kanülen sollten alle zwei bis drei Tage gewechselt werden. Zum besseren Setzen von Kunststoff-Kathetern gibt es spezielle Setzhilfen. Vor allem an Stellen, die nicht direkt im Blickfeld liegen und wo die Anbringung des Infusionssets nicht so einfach ist, empfiehlt es sich, eine Setzhilfe zu nutzen. Die Kanüle wird eingespannt und auf Knopfdruck von der Setzhilfe automatisch platziert.