Und nicht vergessen – keep cool
Insulin muss gekühlt werden – auch unterwegs! Transportieren Sie sämtliches Insulin in isolierten Taschen und lagern es am Zielort wieder im Kühlschrank. Außerdem ist für Notfälle ein mehrsprachiger Diabetes-Ausweis nützlich. Achtung: den dann bei sich tragen. Oder Sie notieren sich vor Reiseantritt diabetes-relevante Begriffe in der jeweiligen Landessprache.
Bei Flugreisen müssen noch zusätzliche Vorbereitungen getroffen werden. Um mit der Pumpe und dem weiteren Diabetes-Zubehör durch die Sicherheitskontrolle am Flughafen zu kommen, benötigt man eine
ärztliche Bescheinigung.
Außerdem muss gegebenenfalls – das variiert je nach Insulinpumpenmodell – bei der Pumpe selbst der Flugmodus eingeschaltet werden.
Reise-Checkliste für Diabetiker – das gehört ins Gepäck
Für die Therapie allgemein:
- Insulin (in Originalverpackung) (in doppelter Menge des Bedarfs)
- Blutzucker-Messgerät (auch Ersatz)
- Ersatzbatterien für Blutzuckermessgerät (in Originalverpackung) (an zusätzliche Ausstattung denken)
- Blutzucker-Teststreifen (in doppelter Menge des Bedarfs)
- Lanzettengerät
- Lanzetten (in doppelter Menge des Bedarfs)
- Therapieplan (Basalinsulin, BE-/KE- und Korrekturfaktor)
- Tagebuch
- Eventuell Kühlmöglichkeit für unterwegs
Für die Insulinpumpen-Therapie:
- Insulinpumpe (ggf. zusätzlich eine Urlaubs-Leihpumpe)
- Ersatzbatterien (in Originalverpackung) (in doppelter Menge des Bedarfs)
- Kleine (Reise-)Anleitung zur Insulinpumpe
- Leerampullen (in doppelter Menge des Bedarfs)
- Adapter / Batteriefachdeckel (in doppelter Menge des Bedarfs)
- Infusionssets bzw. Pods (bei Omnipod) (in doppelter Menge des Bedarfs)
- Einmalspritzen oder Insulinpen für den Notfall
- Desinfektionsmittel, Pflaster
- Tragesysteme
Für die Pumpenpause:
- Therapieplan/Umstellung auf ICT
- Insulinpen(s)
- Basalinsulin (Verzögerungsinsulin oder langwirksames Insulinanalogon)
- Insulinpen-Kanülen
Für den Notfall:
- Traubenzucker bzw. Flüssigzucker
- Telefonnummer des Arztes bzw. Diabeteszentrums zu Hause
- Keton-Teststreifen
- Schema zur Behandlung einer Ketoazidose
- Glukagon-Notfallset
- Für die Flugreise ein „Medical Certificate“
- Diabetikerausweis in Landessprache
[werbebanner kampagnen_id=2764]