Liebe Kundin, lieber Kunde,

aufgrund des hohen Bestellaufkommens vor den Osterfeiertagen kommt es vorübergehend zu mehreren Werktagen Lieferzeit. Wir möchten Sie bitten, dies bei Ihren Bestellungen zu berücksichtigen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!

21. Ernährungsfachtagung der DGE-Sektion MV in Schwerin am 22.11.2018

Termin: 22.11.2018, 10:00 – 16:45 Art der Veranstaltung: Zertifizierte Informationsveranstaltung für Fachpersonal. Veranstaltungsort: Finanzministerium (Rittersaal) Schloßstraße 9-11 19053 Schwerin Beschreibung: Fachtagung zum Thema "Süß im Geschmack – bitter in der Wirkung? Aktuelle Daten und Fakten zu Kohlenhydraten in der Ernährung". Programm: 10:00 – 10:30 Eröffnung und Begrüßung - Prof. Dr. Jörg Meier, Sektionsleiter der DGE-Sektion MV 25 Jahre DGE-Sektion - Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft und Umwelt M-V (angefragt) Dr. Kiran Virmani, Geschäftsführerin der DGE, Bonn 10:30 – 11:15 Kohlenhydrate - Fakten und Fiktionen - Prof. Dr. Helmut Heseker, Institut für Ernährung, Konsum und Gesundheit, Universität Paderborn 11:15 – 12:00 Individuelle Blutzuckerreaktionen - verursacht durch das Mikrobiom? - Prof. Dr. Christian Sina, Direktor am Institut für Ernährungsmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck 12:00 – 13:30 Mittagspause 13:30 – 14:15 Schwangerschaftsdiabetes - ein „süßes“ Problem - Dr. Sabine Körber, Gynäkologin/Ernährungsmedizinerin aus der Universitätsfrauenklinik Rostock am Klinikum Südstadt 14:15 – 14:45 Aktuelle Ergebnisse aus der epidemiologischen Forschung zu Kohlenhydraten - Prof. Dr. Matthias Schulze, Abteilung Molekulare Epidemiologie, Deutsches Institut für Ernährungsforschung (DIfE), Potsdam-Rehbrücke 14:45 – 15:15 Kaffeepause mit Jubiläums-Snack 15:15 – 15:45 Ganze oder halbe Wahrheit? Vom Umgang mit wissenschaftlichen Daten - Prof. Dr. Matthias Schulze, Abteilung Molekulare Epidemiologie, Deutsches Institut für Ernährungsforschung (DIfE), Potsdam-Rehbrücke 15:45 – 16:30 Krebs: Keine Kohlenhydrate in der Krebstherapie - Sinn oder Unsinn? Ein wissenschaftliches Update - Christine Reudelsterz, Dipl.-Ökotrophologin, Ernährungsberaterin/VDOE, Mitglied des Arbeitskreises Ernährung in der Arbeitsgemeinschaft PRIO der Deutschen Krebsgesellschaft, Berlin 16:30 – 16:45 Diskussion und Resümee

Teilen:

Zurück Diabetes & Recht: Keine Angst vor dem Alltag

Diabetes & Recht: Keine Angst vor dem Alltag

Weiter 16. Diabetikertag in Halle am 19.11.2018

16. Diabetikertag in Halle am 19.11.2018