35 Jahre DiaExpert - Ein Blick zurück auf den Meilenstein „CGM“
Ein richtiger Schritt
Tatsächlich waren die Systeme zur kontinuierlichen Glukosemessung damals bereits seit elf Jahren für den täglichen Einsatz bei Patienten zugelassen. Die Entscheidung des G-BA, die dazu führte, dass die Kosten von den Krankenkassen übernommen werden können, wurde von der gesamten Diabetes-Community mit großer Erleichterung aufgenommen. Zuvor war die Erstattung dieser Systeme durch die gesetzlichen Krankenkassen extrem schwierig, Kosten wurden nur in Ausnahmefällen übernommen und die Systeme nur befristet genehmigt. Noch immer ist die Genehmigung zur Kostenübernahme an bestimmte Voraussetzungen gebunden (siehe Kasten), aber längst haben Diabetes-Teams, Patientinnen und Patienten sowie auch viele Krankenkassen erkannt, dass sich individuelle Therapieziele zur Stoffwechseleinstellung durch ein rtCGM deutlich verbessern lassen. Studien 1,2 konnten folgende Vorteile bei Erwachsenen und Kindern mit Typ-1-Diabetes nachweisen:- weniger Schwankungen in den Glukosewerten (verbesserte HbA1cund Time-in-Range- Werte)
- insgesamt niedrigere Blutzuckerwerte bei gleichzeitig weniger Unterzuckerungen
- weniger schwere Unterzuckerungen (Hypoglykämien)
- Hinweise auf eine bessere Lebensqualität (zum Beispiel Schlaf ohne Angst vor Unterzuckerung)
- weniger „blutige Messungen“ notwendig